Deutsch B2 Medizin – Sprache für Ärztinnen und Ärzte


Verstehen verbindet – Sprache für Gesundheit und Pflege


Das Online-Tool Deutsch B2 Medizin wurde speziell für medizinische Fachkräfte entwickelt, die ihre berufliche Kommunikation auf Deutsch verbessern möchten. Es verbindet Fachsprache, Alltagssituationen und interaktive Tests zu einem praxisnahen Lernerlebnis – offline nutzbar und datensicher.


Um die Stimmen richtig zuhören verwenden Sie bitte den Edge-Browser

🩺 Was das Tool bietet

  • Originalsituationen aus Klinik und Praxis: Anamnese, Aufklärung, Übergabe, Dokumentation, Hygiene und Teamkommunikation.


  • Interaktive Testfragen (B2-Niveau): Multiple Choice, Lückentexte, Richtig/Falsch – automatisch auswertbar.


  • Zweisprachige Darstellung (Deutsch / Ukrainisch): Alle Dialoge sind mit professionellen Übersetzungen und Sprachausgabe (Text-to-Speech) hinterlegt.


  • Hörverstehen trainieren: Patientendialoge mit authentischer Aussprache, auf Wunsch direkt auf Ukrainisch anhörbar.



  • Offline einsetzbar: Keine Internetverbindung, keine Datenspeicherung – ideal für Unterricht, Selbststudium oder Prüfungsvorbereitung.


 💬 Für wen ist das Tool gedacht?


  • Ärztinnen und Ärzte, die sich auf das Fachsprachenzertifikat Medizin (B2/C1) vorbereiten.



  • Pflegekräfte, Therapeut:innen und Studierende in Gesundheitsberufen.


  • Sprachcoaches, Integrationslehrkräfte und Bildungseinrichtungen, die medizinische Fachkommunikation vermitteln.


Online‑Test: Deutsch B2 Medizin – Sprache für Ärztinnen und Ärzte
Coaching mit Herz – Giorgio Zolyniak

Online‑Test: Deutsch B2 Medizin Sprache für Ärztinnen und Ärzte

Hinweis: Dieser Test prüft zentrale Sprachhandlungen im Pflegealltag: Patientenkommunikation, Dokumentation, Übergabe, Sicherheit & Hygiene. Offline nutzbar. Keine Daten werden gesendet. Jetzt mit ukrainischer Audio-Übersetzung.

🗣️ Kommunikation 📋 Dokumentation 🤝 Übergabe/Team 🧼 Hygiene & Sicherheit 🧠 Wortschatz & Grammatik 🎧 Hörverstehen (TTS)
🗣️ Abschnitt A – Kommunikation mit Patient:innen (10 Fragen)
📋 Abschnitt B – Dokumentation & Schriftlicher Ausdruck (10 Fragen)
🤝 Abschnitt C – Übergabe & Teamkommunikation (10 Fragen)
🧼 Abschnitt D – Hygiene, Prophylaxen & Sicherheit (10 Fragen)
🧠 Abschnitt E – Wortschatz & Grammatik im Kontext (20 Fragen)
🎧 Abschnitt F – Hörverstehen (8 Fälle - Dialoge)