Dein Kompetenz-Check für Microsoft 365 im Coaching

Wie gut kennst du Word, Teams, Copilot & Co?
Mit dem 
M365Check findest du es heraus – speziell für Coaches, Berater:innen und Digitalinteressierte, die ihr Microsoft-365-Wissen gezielt einsetzen möchten.

wirklich beherrschst. Der M365Check hilft dir:

  • Selbstbewusstsein & Klarheit – du erkennst, wo du schon sicher bist und wo du noch wachsen kannst
  • Gezielte Weiterentwicklung – du erhältst konkrete Hinweise, worauf du dich fokussieren solltest


Warum der M365Check?

Microsoft 365 ist mächtig – aber nur, wenn du die Tools

  • Wettbewerbsvorteil – Wer Tools kompetent einsetzen kann (z. B. Copilot, Teams, OneDrive), arbeitet effizienter und bleibt zukunftsfit

Wie funktioniert der M365Check?

  1. Quiz starten
    Du beantwortest Fragen zu den Kernmodulen von M365: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams, OneDrive, Access – und natürlich 
    Copilot.
    (Warum Copilot? Denn KI ist kein Spielzeug – sie ist Teil der neuen Arbeitsrealität.)
  2. Auswertung & Analyse
    Basierend auf deinen Antworten erhältst du Bewertungen je Modul, eine Gesamtpunktzahl und individuelle Stärken/Schwächen.



Dein persönlicher Maßnahmenplan


Kein bloßes Ergebnis – sondern ein sofort nutzbarer Fahrplan mit Empfehlungen, welche Tools du als Nächstes vertiefen solltest und wie du Lücken schließen kannst.

  1. Fortschritt messen
    Du kannst den Check später erneut machen und sehen, wie du dich verbessert hast und ob sich dein Fokus verschoben hat.

Beispielmodule & Themenbereiche

  • Word: Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnisse, Änderungsverfolgung
  • Excel: Tabellen, XVERWEIS, Pivot, Datenanalyse
  • PowerPoint: Layout, Masterfolien, Animationen
  • Outlook: Regeln & Automatisierung, Kalenderfunktionen
  • Teams: Kanäle, Besprechungen, Gastzugriffe, Dateien
  • OneDrive & SharePoint: Synchronisierung, Versionsverlauf, Teilen


Copilot: Promptgestaltung, Governance & Nutzung im Coaching-Kontext

So startest du

Klicke einfach auf „Quiz starten“, beantworte die Fragen ehrlich – und erhalte direkt dein Ergebnis.
Wenn du willst, begleite ich dich gerne auch im Anschluss mit individuellen Trainings oder Workshops, um gezielt aufzubauen.



Jetzt starten und deine M365-Kompetenz sichtbar machen!


M365 CoachCheck – Kompetenztest

M365 CoachCheck

Kompetenz-Check von Word bis Copilot

Kompetenz-Check von Word bis Copilot – für Coaches

1. [Word] Welches Element steuert konsistente Überschriften- und Textformate in Word am besten?

2. [Word] Wie fügst du ein automatisch aktualisierbares Inhaltsverzeichnis ein?

3. [Word] Wie erreichst du verschiedene Seitenränder/Kopfzeilen in einem Dokument?

4. [Word] Welche Funktion nutzt du für Nachverfolgung von Änderungen?

5. [Word] Wie erstellst du Serienbriefe am effizientesten?

6. [Word] Was ist der beste Weg, Bild und Text stabil zu platzieren?

7. [Word] Wie aktualisierst du alle Felder (z. B. Abbildungsverzeichnis) auf einmal?

8. [Word] Wie nummerierst du Abbildungen automatisch inkl. Beschriftung?

9. [Word] Wie erzielst du korrekte Silbentrennung im Fließtext?

10. [Word] Wie schützt du Teile eines Dokuments vor Änderungen?

11. [Word] Wie fügst du Querverweise (z. B. auf Abbildung 3) ein?

12. [Word] Was ist der Vorteil von Formatvorlagen-Set und Dokumentvorlage (.dotx)?

13. [Word] Wie erstellst du eine mehrstufige Nummerierung für Überschriften?

14. [Word] Wie entfernst du hartnäckige Formatierungen in markiertem Text?

15. [Word] Wie bindest du Quellen verwaltet in ein Literaturverzeichnis ein?

16. [Word] Wozu dient 'Dokument vergleichen'?

17. [Word] Wie erzielst du unterschiedliche Seitenzahlenformatierung (i, ii … / 1, 2 …)?

18. [Word] Wie platzierst du ein Logo auf jeder Seite korrekt?

19. [Word] Wie reduzierst du Dateigröße bei vielen Bildern?

20. [Excel] Was ist der Vorteil von 'Als Tabelle formatieren' (Strg+T)?

21. [Excel] Welche Funktion ersetzt SVERWEIS robuster?

22. [Excel] Welche Kombination gilt als Klassiker statt SVERWEIS?

23. [Excel] Welche dynamische Array-Funktion filtert Daten nach Kriterium?

24. [Excel] Was macht $ in Zellbezügen?

25. [Excel] Welche Funktion summiert nach mehreren Kriterien?

26. [Excel] Wozu dient Power Query (Daten → Abrufen & transformieren)?

27. [Excel] Was ist ein Vorteil von PivotTables?

28. [Excel] Wie frierst du Überschriften ein?

29. [Excel] Wofür nutzt man Datenüberprüfung (Gültigkeit)?

30. [Excel] Was bringt die Funktion LET()?

31. [Excel] Welche Funktion erzeugt eindeutige Werte?

32. [Excel] Wie bindest du externe CSV sauber ein?

33. [Excel] Welche Zahlformate steuern Anzeige ohne Wertänderung?

34. [Excel] Wie stellst du Diagramme konsistent ein?

35. [Excel] Wozu dienen Slicer/Datenschnitt?

36. [Excel] Wie schützt du Arbeitsblätter sinnvoll?

37. [Excel] Was bedeutet #ÜBERLAUF! in dynamischen Arrays?

38. [Excel] Welches Tool eignet sich für Datenmodell + DAX?

39. [PowerPoint] Wo platzierst du Logo/CI-Elemente dauerhaft?

40. [PowerPoint] Was unterscheidet Übergang und Animation?

41. [PowerPoint] Welche Funktion erstellt fließende Objektbewegungen?

42. [PowerPoint] Wie stellst du Seitenverhältnis ein?

43. [PowerPoint] Wie bindest du Videos am zuverlässigsten für Weitergabe ein?

44. [PowerPoint] Was ist der Vorteil von SVG-Grafiken?

45. [PowerPoint] Wozu dient die Referentenansicht?

46. [PowerPoint] Wie komprimierst du Bilder in PPT?

47. [PowerPoint] Wie hältst du Layout konsistent?

48. [PowerPoint] Was macht der Folien-Zoom?

49. [PowerPoint] Wie exportierst du eine Videodatei?

50. [PowerPoint] Wie synchronisierst du mitgesprochene Inhalte?

51. [PowerPoint] Wie vermeidest du Schriftenprobleme beim Weitergeben?

52. [PowerPoint] Was ist besser für Datenvisualisierung?

53. [PowerPoint] Wie richtest du Elemente exakt aus?

54. [PowerPoint] Was ist sinnvoller Umgang mit Animationen?

55. [PowerPoint] Wie bindest du Unternehmensfarben korrekt ein?

56. [PowerPoint] Wie erzeugst du handoutfreundliche PDFs?

57. [PowerPoint] Wie verhinderst du unabsichtliche Bearbeitung vor Audience?

58. [Outlook] Wozu dienen Regeln & QuickSteps?

59. [Outlook] Was ist der Fokus-Posteingang?

60. [Outlook] Wie planst du eine zeitverzögerte Zustellung?

61. [Outlook] Wozu dient der Planungs-Assistent im Kalender?

62. [Outlook] Wo landen Teams-Meeting-Aufzeichnungen standardmäßig?

63. [Outlook] Wie nutzt du Kategorien effizient?

64. [Outlook] Wie gibst du deinen Kalender frei?

65. [Outlook] Wozu dient die Funktion 'Unterhaltungen anzeigen'?

66. [Outlook] Wie schützt du dich vor Phishing in Outlook?

67. [Outlook] Was macht 'Automatische Antworten'?

68. [Outlook] Wie richtest du Signaturen konsistent ein?

69. [Outlook] Wie findest du Mails schnell?

70. [Outlook] Worin besteht der Unterschied zwischen Archivieren und Löschen?

71. [Outlook] Wozu dienen freigegebene Postfächer?

72. [Outlook] Wie reduzierst du Postfachgröße schnell?

73. [Outlook] Was macht 'Nachricht zurückrufen'?

74. [Outlook] Wie verhinderst du peinliche 'Alle antworten'?

75. [Outlook] Wie planst du Teams-Meetings aus Outlook?

76. [Outlook] Wie teilst du eine Mail schnell in Teams?

77. [OneNote] Wie ist die Grundstruktur in OneNote?

78. [OneNote] Wozu dienen Tags (Markierungen)?

79. [OneNote] Wie bindest du Scans oder PDFs durchsuchbar ein?

80. [OneNote] Wie schützt du vertrauliche Abschnitte?

81. [OneNote] Was macht 'Link zu Absatz kopieren'?

82. [OneNote] Wie erstellst du handschriftliche Notizen textfähig?

83. [OneNote] Wie bindest du Outlook-Meetings in OneNote ein?

84. [OneNote] Was ist der Vorteil von Seitenversionen?

85. [OneNote] Wo liegen OneNote-Inhalte typischerweise in M365?

86. [OneNote] Wie markierst du Aufgaben, die in To Do/Outlook erscheinen?

87. [OneNote] Wie verbesserst du die Suche?

88. [OneNote] Wie fügst du mathematische Formeln interaktiv ein?

89. [OneNote] Wie teilst du ein Notizbuch mit Berechtigungen?

90. [OneNote] Wie hältst du eine Besprechungsnotiz übersichtlich?

91. [OneNote] Wie fügst du Audio direkt auf Seite ein?

92. [OneNote] Was ist ein Nachteil sehr großer, unstrukturierter Notizbücher?

93. [OneNote] Wie erstellst du Unterseiten?

94. [OneNote] Wie integrierst du Zeichnungen/Skizzen?

95. [OneNote] Wie löst du Sync-Konflikte?

96. [Teams] Was unterscheidet Standard-, Private- und Geteilte Kanäle?

97. [Teams] Wo liegen Dateien aus Kanal-Posts?

98. [Teams] Welche Rollen gibt es in Meetings?

99. [Teams] Wozu dienen Breakout-Räume?

100. [Teams] Wo werden Meeting-Aufzeichnungen gespeichert?

101. [Teams] Was bringen Live-Untertitel/Transkripte?

102. [Teams] Wie bindest du externe Gäste ein?

103. [Teams] Was ist der Unterschied zwischen Gastzugriff und Externer Zugriff (Federation)?

104. [Teams] Wie strukturierst du Themen im Kanal?

105. [Teams] Wozu dienen Registerkarten im Kanal?

106. [Teams] Wie teilst du Inhalte am besten im Meeting?

107. [Teams] Wie senkst du Störfaktoren im großen Meeting?

108. [Teams] Wie verhält sich Chat bei gelöschten Teammitgliedern?

109. [Teams] Was ist eine Teamvorlage?

110. [Teams] Wie findest du schnell Dateien in Teams?

111. [Teams] Wie reduzierst du Benachrichtigungsflut?

112. [Teams] Was ist der Vorteil von Genehmigungen-App?

113. [Teams] Wie blendest du wichtige Chats/Kanäle hervor?

114. [Teams] Wie schützt du vertrauliche Besprechungen?

115. [OneDrive] Was bedeutet 'Dateien bei Bedarf' (Files On-Demand)?

116. [OneDrive] Welche Linkeinstellung ist am restriktivsten?

117. [OneDrive] Wie erhöhst du Sicherheit beim Teilen?

118. [OneDrive] Was ist Versionierung?

119. [OneDrive] Wie stellst du gelöschte Dateien wieder her?

120. [OneDrive] Was bewirkt 'Nur online' vs. 'Immer auf diesem Gerät behalten'?

121. [OneDrive] Wie löst du Synchronisationskonflikte?

122. [OneDrive] Was ist 'Known Folder Move' (KFM)?

123. [OneDrive] Wie forderst du Dateien an?

124. [OneDrive] Wofür steht Differential Sync?

125. [OneDrive] Wie teilst du Ordner sicher mit externen Partnern?

126. [OneDrive] Was bedeutet 'Besitzer' eines OneDrive-Dokuments?

127. [OneDrive] Wie stellst du einen ganzen OneDrive-Zustand wieder her?

128. [OneDrive] Was passiert mit Dateien eines gelöschten Mitarbeiters?

129. [OneDrive] Wie erkennst du, ob ein Ordner von SharePoint kommt?

130. [OneDrive] Wie brichst du eine Freigabe gezielt ab?

131. [OneDrive] Was ist Personal Vault?

132. [OneDrive] Wie arbeitest du gemeinsam an Office-Dokumenten?

133. [OneDrive] Was macht 'Immer behalten' bei großen Bibliotheken riskant?

134. [Access] Wozu dient ein Primärschlüssel?

135. [Access] Was beschreibt eine 1:n-Beziehung?

136. [Access] Warum normalisieren (3NF)?

137. [Access] Welche Abfragetypen gibt es u. a.?

138. [Access] Was macht referentielle Integrität?

139. [Access] Wozu dienen Indizes?

140. [Access] Was ist der Unterschied Formular vs. Bericht?

141. [Access] Welche Join-Arten sind typisch?

142. [Access] Wie bindest du externe Daten an?

143. [Access] Was ist ein Split-Database-Ansatz?

144. [Access] Wozu dienen Gültigkeitsregeln (Validation)?

145. [Access] Was ist ein Autowert (AutoNumber)?

146. [Access] Wie vermeidest du Frontendsperren (LACCDB-Probleme)?

147. [Access] Was kann VBA im Vergleich zu Makros?

148. [Access] Wie erzeugst du eindeutige Kombinationen mehrerer Felder?

149. [Access] Wozu dienen Berichtsgruppen/Kopf-/Fußzeilen?

150. [Access] Wie gehst du mit großen Datenmengen über 2 GB um?

151. [Access] Was ist ein Parameterabfrage-Formular?

152. [Access] Wie schützt du die Datenbank?

153. [Publisher] Wofür nutzt man Hauptseiten (Masterseiten)?

154. [Publisher] Wie stellst du Anschnitt/Beschnitt ein?

155. [Publisher] Welche Bilder sind für Logos ideal?

156. [Publisher] Wie verknüpfst du Text über mehrere Rahmen?

157. [Publisher] Wie prüfst du Ausgabe vor Druck?

158. [Publisher] Welche Farbräume sind für Druck gängig?

159. [Publisher] Wie exportierst du für die Druckerei?

160. [Publisher] Wie erzeugst du Raster/Spalten für Layout?

161. [Publisher] Was macht Bildkomprimierung?

162. [Publisher] Wie fügst du Seriendruck in Publisher ein?

163. [Publisher] Wozu dient die Basislinie (Grundlinienraster)?

164. [Publisher] Wie gehst du mit Transparenzen im Druck um?

165. [Publisher] Welche Dateien sollten eingebettet/verknüpft sein?

166. [Publisher] Wie vermeidest du Farbabweichungen?

167. [Publisher] Wie setzt du Nummerierung/Seitennummern ein?

168. [Publisher] Wie arbeitest du mit Textstilen?

169. [Publisher] Wozu dient die Druckvorschau?

170. [Publisher] Wie verwendest du Platzhalter für Bilder?

171. [Publisher] Wie bereitest du Web-PDF vs. Druck-PDF auf?

172. [Copilot] Wofür steht „Copilot in M365“ im Kern?

173. [Copilot] Erstellt Copilot dauerhaft Trainingsdaten aus deinen Unternehmensdokumenten?

174. [Copilot] Was ist gutes Prompt‑Design?

175. [Copilot] Wie erstellt Copilot eine Präsentation aus einem Dokument?

176. [Copilot] Wie unterstützt Copilot in Excel?

177. [Copilot] Was bedeutet „Grounding“ bei Copilot?

178. [Copilot] Wie minimierst du Halluzinationen?

179. [Copilot] Darf Copilot auf Inhalte zugreifen, für die du keine Berechtigung hast?

180. [Copilot] Was kann Copilot in Outlook?

181. [Copilot] Wie nutzt du Copilot in Teams-Meetings?

182. [Copilot] Was ist bei sensiblen Daten wichtig?

183. [Copilot] Wie verbesserst du Copilot-Ergebnisse in Word?

184. [Copilot] Kann Copilot Referenzen/Zitate aus deinen Dateien erzeugen?

185. [Copilot] Was gilt für Datenspeicherung bei Copilot‑Chats?

186. [Copilot] Wie hilft Copilot beim Onboarding neuer Mitarbeitender?

187. [Copilot] Wie formulierst du gute Follow‑ups?

188. [Copilot] Kann Copilot Dateien erstellen/ändern ohne dein Zutun?

189. [Copilot] Wie integrierst du Copilot rechtssicher?

190. [Copilot] Was ist eine gute Copilot‑„Chain of Thought“-Ersatzstrategie?

191. [Copilot] Wie vermeidest du Überverlass auf Copilot?